Gästebuch

Frank Riedel am 25. Juli 2008 um 13:17 Uhr

Auf der Suche nach dem Film "Zu jeder Stunde" gelangte ich an diese Stelle. Vielen Dank für soviel regionale Infos!

Bernward Seipel am 22. Juli 2008 um 21:09 Uhr

Lieber Oliver,

ich habe das Buch von Erwin Heuckerodt über das Rittergut Keudelstein ein wenig studiert. Die Zeit des Dreißigjährigen Krieges kommt dort sehr kurz. Würde mich aber interessieren. Vielleicht weißt du etwas, dann laß es mich wissen.

Bernward

Christiane am 05. Mai 2008 um 13:08 Uhr

Hallo Herr Krebs,
schön, dass ihre Seite jetzt so umfangreich ist. Vor allem mit so viel Bildmaterial. Ich hatte mir vor über einem Jahr mal die Anfänge angeschaut und mir bei Google Maps mal angeschaut, wo es ungefähr liegen könnte. Letzten Freitag (2.5.08) habe ich es endlich geschafft, mal wieder in meine alte Heimat Eichsfeld zu fahren (bin in Hildebrandshausen aufgewachsen). Hatte zwar als Kind den Begriff Keudelskuppe, Keudelstein immer mal wieder gehört, wusste aber nicht, dass das ein Rittergut war. Erst eine zufällige Begegnung mit einer historischen Karte, in der es noch komplett eingezeichnet ist, hat mich recherchieren lassen. Ich möchte Ihnen für Ihre Mühe danken und Sie bestärken, ihre Forschungen fortzutreiben.
Übrigens war ich mir gar nicht so sicher, ob ich richtig bin. Es ist ja leider nichts mehr zu sehen. Eine Hinweistafel für Ortsunkundige, die nicht gerade eine historische Karte dabeihaben, wäre nicht schlecht.
Es grüßt Sie herzlich Christiane (geb. Beikirch)

Sabine Kolley am 17. April 2008 um 13:46 Uhr

Sehr geehrter her Krebs,bei meiner Suche nach "Gut Keudelstein" bin ich auf Ihrer Seite gelandet und habe diese mit Freude durchgeblättert. Mein Interesse hat folgenden Grund: Mein Vater,Dr.Hermann Gerlach, (geb.1893,gest.1953) und seine Geschwister sind auf Gut Keudelstein als Kinder des Gutsinspektors Otto Gerlach aufgewachsen. Aus Erzählungen meiner Mutter weiß ich, dass meine Eltern jungverheiratet dort oft zu Besuch waren. Schade dass es abgerissen wurde! Zu Zeichnungen>Anton Rehrmann habe ich ein Bild von 1902, aber astatt "Konrads Ruhe" steht dort "Luisen Ruh".
Mit besten Grüßen und Dank für Ihre Seite,
Sabine Kolley

Bernward Seipel am 31. Dezember 2007 um 11:19 Uhr

Lieber Oliver,

nachdem wir auf unserer diesjährigen Jahresendwanderung am 30. Dezember die Burg Steyn erkundet haben, werden wir unsere nächste wanderung in Richtung Keudelstein lenken. Die Seite ist super, aber anderes hatte ich von Dir auch nicht erwartet. mfg Bernward Seipel aus der Hagemühle!

Marco Deiters am 19. November 2007 um 16:23 Uhr

Finde ich super, dass Sie sich die Mühe gemacht haben dieses wunderschöne Bildmaterial online zu präsentieren.
Mein Großvater war bis 1945 sogenannter "Schweizer" auf dem Keudelstein. Kurz nach der Geburt meiner Mutter flüchteten meine Großeltern vor der Sowjetarmee nach Wanfried.
Leider gibt es in meiner Familie kein Bildmaterial mehr.

Liebe Grüße aus Eschwege.

gunter bathel am 28. Oktober 2007 um 15:27 Uhr

ich finde die Seite gut und übersichtlich gestaltet. Vielleicht noch eine Ergänzung zum Jahr 1792.Die Bernhardische Linie starb 1792 aus mit Heinrich. Dieser hatte als hessischer Gneralmajor den Zug nach Amerika mit vielen schwerren Kämpfen mitgemacht.(Literatur:Führer durchs Werratal, Johs.Braun Verlag Eschwege, 1930)

marlis am 27. Oktober 2007 um 17:49 Uhr

Ich finde es super daß sich junge Menschen für die Heimatgeschichte interessieren und darüber berichten.Oliver mach weiter so.

Anne Kubsch am 26. Oktober 2007 um 20:49 Uhr

Eine sehr schöne Seite!
Als Cousine von Matthias, somit Tochter einer Keudel kann ich mich noch gut an die schönen Spielnachmittage im Sommer anlässlich der jährlichen Keudeltreffen auf der Westseite erinnern, als ich noch ein Kind war. Nur hinwandern konnten wir damals nicht...

Herzliche Grüße aus Zierenberg,
Anne Kubsch

Matthias Keudel am 26. Oktober 2007 um 10:46 Uhr

Als waschechter "Keudel" habe ich zwar schon viel vom Keudelstein gehört, war aber noch nie da. Dies werde ich aber schleunigst nachholen. Vielen Danke für dieses informative Portal!
Gruß aus Korbach (Nordhessen)
Matthias Keudel